
Covid19-Konzept für die Durchführung von Kursgruppen in der Praxis:
1. Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer / 5 Paare
2. Maskenplicht
3. Mindestabstand zwischen den paarweise angeordneten Sitzkissen 2 m
4. Händedesinfektionsmittel steht für alle bereit
5. Durchlüftung ist durch 6 offene Fenster gewährleistet

Kurs für werdende Großeltern und Großeltern
"Wissen Sie was der Unterschied zwischen Großelternsein und Elternsein ist?"
...wurde ich im Urlaub mit meinen Kindern von einem älteren Ehepaar gefragt...
"Großeltern zu sein ist wunderbar - jetzt dürfen
wir ausschließlich verwöhnen, genießen intenisv die Zeit mit unseren Enkelkindern und sind nicht mehr für die Erziehung zuständig..."
Kurs-Themen:
Säuglingspflege / Signale des Babys lesen und interpretieren lernen
Handling und Trageweisen z.B. mit einem Tragetuch oder Tragesystem
Schlafumgebung - Schlafverhalten und essentielle Grundbedürfnisse von Kindern
Babys beruhigen und sie in ihrer Selbstregulationsfähigkeit unterstützen
Co-Regulations- und Unterstützungsmöglichkeiten für eine junge Familie
Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr - neue Erkenntnisse der Bindungs- und Säuglingsforschung
Kursdauer: 3 Stunden
Montags von 17.00 bis 20.00 Uhr
Teilnahme als Großeltern- Paar oder einzeln möglich
Kursleitungen:
Maria Koromila
Still- und Laktationsberaterin IBCLC
und
Master of Science in Early Life Care
Fachkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege / KInderkrankenschwester
Zertifizierte Stillberaterin und Stillbeauftragte einer Klinik
Integrative Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin
SAFE-Mentorin®